Blutwerte bei Alkohol und Alkoholabhängigkeit

Dieser Artikel ist nach aktuellem wissenschaftlichen Stand, ärztlicher Fachliteratur und medizinischen Leitlinien verfasst und von Medizinern geprüft. → Quellen anschauen

Welche Werte ändern sich durch Alkoholmißbrauch?

Leiden Betroffene an einer Abhängigkeit von Alkohol sind die Blutwerte gute Indikatoren, um den Zustand der Patienten zu ermitteln. Mit einer Blut-Untersuchung messen die Mediziner die biologisch-medizinischen Eckdaten, die sich auch Leberwerte nennen.

Weichen die gewonnenen Ergebnisse stark von den Normwerten der Blutwerte ab, vermuten die Ärzte eine Alkohol-Abhängigkeit. Anhand der Werte erkennen sie zudem die Dauer und die Stärke des regelmäßigen Alkoholkonsums.

Alkoholentzug Symptome

Mediziner testen die Alkoholabhängigkeit durch die Enzyme im Blut

Die verschiedenen Blutwerte bei einer Alkohol-Abhängigkeit spielen eine tragende Rolle. Zu den relevanten Markern gehören die Werte:

Wert
Frau Mann Einheiten
GOT <15 <19 U/l
GPT <19 <23 U/l
Gamma-GT <36 <64 U/l

 

Die Normwerte bei dem GGT liegen bei Männern bei bis zu 28 Units in einem Liter Blut. Bei Frauen beträgt der Wert bis zu 18 Units pro Liter. Bei einem Unit handelt es sich in diesem Fall um eine Enzymeinheit.

Auch bei dem GOT-Wert zeigt sich der Normwert der Männer höher als der entsprechende Wert für Frauen. Er liegt bei den männlichen Patienten bei 18 Units pro Liter Blut, während Ärzte bei den Damen 15 Units in einem Liter Blut feststellen.

( hier finden Sie alle Blutwerte )

Bei dem GTP beträgt der normale Wert der Männer 17 Units innerhalb eines Liters Blut. Hier gilt der Normwert bei den Frauen mit 22 Units pro Liter als deutlich höher. Bei beiden Geschlechtern liegt der Blutwert MCV in einem Bereich von 80 bis 96 Femtoliter. Diese Einheit zeigt sich in der Hämatologie als relevante Volumen-Maßeinheit. Bei den Blutwerten bei einer Abhängigkeit von Alkohol handelt es sich um in den Blut gefundenen Enzymmengen. Speziell betrifft dies die Werte GGT, GTP und GOT.

Die Enzyme deuten auf den Leber-Zustand hin

Die drei ermittelten Enzyme aus den Blutproben der Patienten geben Aufschluss über den Zustand der Leber. Bei dem GGT handelt es sich um die Gamma-Glutamyl-Transferase. Anhand dieses Werts erkennen die Mediziner eine mögliche Beschädigung der Leber.

Liegt der GGT-Wert deutlich über dem Normwert, besteht der Verdacht auf eine Leberzell-Schädigung. Von den bei einer Alkohol-Abhängigkeit ermittelten Blutwerten gehört das GGT zu den empfindlichsten Faktoren. Das bedeutet, dass der Wert bei einer Messung verfälscht auftreten kann.

Weiterhin zählt das GOT zu den wichtigen Blutwerten bei einer Alkohol-Abhängigkeit. Die Abkürzung steht für den Begriff Glutamat-Oxalacetat-Transaminas. Eine häufige Bezeichnung lautet auch Amino-Transferase (ASAT). Dieser Wert zeigt sich bei einer durch Alkoholmissbrauch verursachten Lebervergiftung erhöht. Speziell in den Zellen der Leber kommt das Enzym in großer Konzentration vor.

Ähnlich verhält es sich mit dem GTP, das bereits bei einer leichten Beschädigung der Leberzellen in die Höhe steigt. Die Alanin-Aminotransferase (ALAT) bildet aus diesem Grund einen der deutlichsten Marker für eine Alkohol-Abhängigkeit der untersuchten Patienten.

Das MCV stellt einen wichtigen Blutwert dar

Die Abkürzung MCV bedeutet mean cellular volume. Hierbei lautet die Übersetzung „mittleres corpuskuläres Volumen“.

Der Blutwert misst den Volumeninhalt der für den Sauerstofftransport verantwortlichen roten Blutzellen. Diese bezeichnen die Mediziner als Erythrozyten. Somit verdeutlicht das MCV das Verhältnis der roten Blutzellen zu dem Hämoglobin. Dabei handelt es sich um den roten Blutfarbstoff. Ein deutlich erhöhter Wert weist unmissverständlich auf den Alkoholismus hin.

Der Eiweißstoff CDT besteht im gleichen Fall als bedeutender Blutwert bei einer Abhängigkeit von Alkohol. CDT steht für das Carbohydrat-defizientes Transferrin (Kohlenhydrat-defizientes Transferrin).

Es definiert sich als ein Transport-Eiweiß. Ein gesteigerter Wert gibt Aufschluss auf die täglich eingenommene Menge von Alkohol. Nehmen die Betroffenen pro Tag mehr als 60 Gramm Alkohol zu sich, weisen die Mediziner dies mithilfe des Blutwerts nach. Somit verändert sich der CDT-Wert bereits nach kurzer Trinkdauer.

Jedoch zeigt sich dieser Wert bei Frauen in vielen Fällen als verfälscht. Der Grund hierfür besteht in den Hormonen oder einer Schwangerschaft. Der Normalwert einer Patienten liegt bei 26 Units in einem Liter Blut. Bei Männern beträgt dieser Wert 20 Units innerhalb eines Liters.

Einige Alkoholmarker lassen sich lange nachweisen

Es existieren Alkoholmarker, welche die Mediziner über einen langen Zeitraum in den Organismus der Betroffenen nachweisen. Dazu gehört beispielsweise der EtG-Wert. EtG bedeutet Ethylglucuronid.

Weitere Werte bestehen in dem HDL-Cholesterin und dem Apolipo-Protein. Erhöhen sich diese Marker, weist dies im gleichen Fall auf eine Alkohol-Abhängigkeit hin.

Die Blutwerte bei einer Alkohol-Abhängigkeit

Um eine Abhängigkeit von Alkohol aufgrund einer Blut-Untersuchung nachzuweisen, konzentrieren sich die Mediziner auf bestimmte Blutwerte. Dazu gehören vorrangig die Enzyme GGT, GOT und GTP.

Bereits eine leichte Schädigung der Leber sorgt für einen Anstieg dieser Werte. Neben dem MCV besteht das CDT als relevanter Marker bei einer Alkohol-Abhängigkeit. Der Wert steigt an, sobald die Patienten pro Tag mehr als 60 Gramm Alkohol konsumieren.

weiter Themen zum Alkohol:

Quellen und weiterführende Ressourcen

    1. Alkohol Test zuhause machen
    2. http://www.alkoholismus-hilfe.de/alkoholismus-labor.html
    3. Klaus Dörner: Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie. 8. Auflage.Stuttgart 2019: Georg Thieme-Verlag. ISBN-10: 3131297182.