Elektrokardiogramm Ablauf, Funktionsweise und Formen des EKG
EKG Untersuchung von Herzrhythmus und Herzfrequenz Ein Elektrokardiogramm (EKG) dient der Aufzeichnung der Aktivität der Vorkammern und Hauptkammern des Herzens.
EKG Untersuchung von Herzrhythmus und Herzfrequenz Ein Elektrokardiogramm (EKG) dient der Aufzeichnung der Aktivität der Vorkammern und Hauptkammern des Herzens.
Gallenblase: Aufbau, Funktion und Erkrankungen Die Gallenblase ist für die Sammlung, Speicherung und dosierte Abgabe der Gallenflüssigkeit verantwortlich. Erkrankungen und
Die wichtigsten klinischen Lungenuntersuchungen im Überblick Die klinische Untersuchung der Lunge hat einen hohen Stellenwert bei Vorsorgeuntersuchungen und bei Diagnostik
Operationen im Krankenhaus mit anschließendem Bluterguss Eine Operation, ganz gleich ob großer oder kleiner Eingriff, ist nicht gerade das, was
Klinische Untersuchungen der Leber Die Leber ist unsere größte Drüse und wichtig für Synthese, Speicherung und Abbau zahlreicher Substanzen. Funktioniert
Klinische Magenuntersuchungen im Überblick Innerhalb des Magens herrscht ein extremes Milieu, wie man es sonst kaum im Körper findet. Ätzende
Flüssigkeit Absaugen – Pleurapunktion Ablauf und Risiken Die im Fachbegriff Thorakozentese genannte Pleurapunktion beschreibt eine Methode der Diagnostik, bei der
Neue Hoffnung für Patienten mit Hypertonie: Schrittmacher gegen Bluthochdruck Etliche Patienten mit Bluthochdruck sprechen auf die übliche medikamentöse Therapie nicht
Was ist eine Szintigraphie: Worauf muss man achten? Bei einer Szintigraphie untersucht man die Verteilung eines radioaktiven Stoffes im Körper,
Mitralklappeninsuffizienz: Welche Symptome treten auf? Die Mitralklappeninsuffizienz ist nach der Aortenklappenstenose die häufigste Herzklappenerkrankung. Herzklappeninsuffizienz bedeutet, dass die betroffene Herzklappe
Alkoholentzugssyndrome und Delirium tremens Alle Körperliche und psychische Symptome: Nahezu jeder siebte Erwachsene in Deutschland konsumiert zuviel Alkohol. Oft bleibt
Ablauf, Nebenwirkungen und Wissen zur Chemotherapie bei Morbus Hodgkin Eine Chemotherapie ist besonders für Betroffene, aber auch für die Angehörigen
Wie wird ein Stent eingesetzt, wie lange hält ein Stent? Verengte Herzkranzgefäße verursachen das klassische Symptom der Angina pectoris. Ein
Wissen zum Facharzt: Der Herzdoktor Sind wir krank, führt uns unser erster Weg meist zum Hausarzt. Im Idealfall kennt der