Blut im Bauchnabel – Ursachen und Fakten
Wenn der Bauchnabel blutet, nässt und schmerzt Wenn der Nabel juckt, blutet oder nässt handelt es sich meist um die
Wenn der Bauchnabel blutet, nässt und schmerzt Wenn der Nabel juckt, blutet oder nässt handelt es sich meist um die
Hämotoxine – das Gift im Blut Blutgift oder Hämotoxin nennen Mediziner eine Substanz, die das Blut, die Blutbildung oder Gerinnung
Syphilis-Schnelltest für zuhause Syphilis ist eine der bekanntesten sexuell übertragbaren Krankheiten. Sie führt unbehandelt zu schweren gesundheitlichen Schäden. Bei einem
Wir haben Blutdruckmessgeräte verglichen und zeigen die besten Modelle zur Messung des Blutdrucks zuhause. Dazu finden Sie kompakte Listen der Bestseller,
MPV-Wert für das durchschnittliche Thrombozytenvolumen Der MPV-Wert fungiert als Messwert des mittleren Volumens der Thrombozyten im Körper. Dieser Messwert gibt
RBC-Wert – die Anzahl der roten Blutkörperchen bestimmen Über den RBC-Wert bestimmt ein Labor die Anzahl der Erythrozyten im Blut
Der γ-GT-Wert deutet auf Schäden an der Leber hin Bei einem erhöhten γ-GT-Wert diagnostiziert der behandelnde Arzt in der Regel
Die Monozytopoese oder Monopoese bezeichnet die zelluläre Entwicklung der Monozyten. Diese existieren als Zellen des Immunsystems, die im Blut zirkulieren.
Urlaub und Flugreisen nach Herzinfarkt, das müssen Sie beachten: Ein Herzinfarkt ist ein einschneidendes Erlebnis. Viele Betroffene haben danach das
Die Möglichkeiten der Blutreinigung zur Entgiftung des Körpers Zur Blutreinigung im Körper existieren verschiedene Möglichkeiten. Streng genommen versteht der Mediziner
So baut der Körper Amphetamine ab Der pH-Wert im Urin des Konsumenten entscheidet, wie schnell sich Amphetamine abbauen. Die anregend
Die Blutsenkung eine häufige Blutuntersuchung Die Blutsenkung, oder Blutkörperchen-Senkungs-Geschwindigkeit, als Bestimmung der Blutwerte gehört zum Standard eines Routinechecks. Dazu zählt neben
Der PTT-Wert – die Größenordnung des Blutgerinnens Der PTT-Wert symbolisiert die partielle Thromboplastinzeit im menschlichen Blut. Ein Synonym heißt aPTT
Der Begriff Lymphopoese (Englisch: lymphopoiesis) beschreibt das Entstehen und Reifen von Lymphozyten. Sie gehören zu den fünf Arten von Blutkörperchen