Instabile Angina pectoris und Herzinfarkt: Das akute Koronarsyndrom
Instabile Angina pectoris Ein plötzlicher Thoraxschmerz (Brustschmerzen), ein thorakales Druckgefühl und Luftnot sind typische Zeichen dafür, dass Koronargefäße hochgradig verengt
Instabile Angina pectoris Ein plötzlicher Thoraxschmerz (Brustschmerzen), ein thorakales Druckgefühl und Luftnot sind typische Zeichen dafür, dass Koronargefäße hochgradig verengt
Ein Herzinfarkt ist eine schwere Erkrankung. Haben Betroffene den ersten Schock überwunden und sind außer Lebensgefahr, überlegen viele, was wohl
Bemerken die Ärzte bei den Patienten einen geringen Kaliumspiegel im Blut, sprechen sie bei einer Kaliumkonzentration im Blut niedriger als
Auf lange Sicht resultiert aus dem leicht erhöhten Blutdruck die als Bluthochdruck bezeichnete Hypertonie. Der systolische erhöhte Druck des Blutes
Wann entstehen niedrige oder erhöhte Fructosamin-Blutwerte? Die Fructosamine existieren als chemische Verbindungen, die aus Reaktionen von Fruchtzucker mit Amingruppen entstehen.
Entzündung nach Blutentnahme – Ursachen und Auswirkungen einer Phlebitis am Arm Eine Phlebitis an den oberen Extremitäten entsteht durch eine
Der IgE-Wert im Blutbild (Immunglobulin-E) Die Langform des IgE-Blutwertes lautet Immunglobulin E. Dabei handelt es sich um Protein (Eiweiße), die
Angina pectoris Anfall – Luftnot, Enge und Schmerzen in der Brust Die Angina pectoris (Brustenge/ Herzenge) wird als ein akut
Kalzium Für den menschlichen Organismus nimmt das Kalzium einen wichtigen Stellenwert ein. Daher erfolgt bei Routine-Untersuchungen die Messung der Blutwerte
Das Hämogramm Ein Blutbild (Hämogramm) ist eine genormte Aufstellung aller Kennzahlen einer Blutprobe, nach der labortechnischen Auswertung und Analyse des
Diagnoseverfahren Mamma-MRT (MR-Mammographie) Bei der MR-Mammographie (Mamma-MRT) handelt es sich um eine Untersuchung der weiblichen Brust im Kernspintomographen (MRT), angewandt
Was ist ein Blutgerinnsel? Sie gehören zu den gefährlichsten Folgen einer mangelnden Durchblutung, denn Blutgerinnsel können im schlimmsten Fall tödlich
Was bedeuten weiße Blutkörperchen im Urin? Befinden sich weiße Blutkörperchen im Urin, sprechen die Mediziner von einem flockigen Harn. Dieser
Art und Umfang der Blutanalyse Untersuchungen Die Blutanalyse verrät viele Details über den gesundheitlichen Zustand eines Menschen. Patienten erhalten ein Blutbild,