- 1 Laktat-Dehydrogenase Werte
- 2 Was bedeutet der LDH-Wert?
- 3 Wann bestimmt der Arzt den LDH-Wert?
- 4 LDH erhöht – was steckt dahinter?
- 5 LDH-Wert erhöht durch Stress
- 6 Was sagt die Laktat-Dehydrogenase aus?
- 7 Welche Faktoren beeinflussen den LDH-Wert?
- 8 Wann steigt der LDH-Wert an?
- 9 Funktioniert die Absenkung des LDH-Werts?
- 10 LDH-Werte senken – aber wie
Laktat-Dehydrogenase Werte
Das Kürzel LDH kommt von Laktat-Dehydrogenase – der LDH-Wert bezeichnet ein Stoffwechselenzym. Es kommt in fast allen Zellen und Organen des menschlichen Körpers vor. Das LDH findet sich in fünf verschiedenen Varianten, bekannt unter der Bezeichnung Isoenzyme 1 bis 5. Die einzelnen Isoenzyme treten in verschiedenen Organen auf. Hohe Konzentrationen sind in den Muskeln, der Leber und den Nieren messbar. Im Blut kommt LDH normalerweise in einer wesentlich geringeren Konzentration vor.