GFR-Wert (Glomeruläre Filtrationsrate) zu niedrige oder erhöhte Werte
Was bedeutet die glomeruläre Filtrationsrate? Wenn der GFR-Wert zu niedrig oder zu hoch ausfällt, bedeutet das eine Störung der Nierenfunktion.
Was bedeutet die glomeruläre Filtrationsrate? Wenn der GFR-Wert zu niedrig oder zu hoch ausfällt, bedeutet das eine Störung der Nierenfunktion.
Welcher Arzt macht großes Blutbild und weiterführende hämatologische Blutuntersuchungen? Ein kleines Blutbild ist absolut gängig, ein zusätzliches Differenzialblutbild für ein
Anzeichen eines Blutgerinnsel bei einer Thrombose? Die Thrombose bezeichnet eine Erkrankung der Gefäße. Dabei bildet sich innerhalb der Blutgefäße ein
Wie kann man eine Blutung am Zahnfleisch stoppen? So enden Blutungen am Zahnfleisch Beginnt das Zahnfleisch beispielsweise nach dem Putzen
Aufgaben und Funktionen von Hormonen im Blut Hormone sind körpereigene Botenstoffe, die von endokrinen Drüsen gebildet und an das Blut
Symptome, Ursachen und Behandlung Bluthochdruck, im medizinischen als Hypertonie bezeichnet, ist eine Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems, welche sich schleichend entwickelt. Hoher
Blutbestandteile, Aufgaben, Menge und Werte: Blut ist eine lebenswichtige Körperflüssigkeit und unser größtes Körperorgan. Alle wichtigen Körperzellen werden durch Blutgefäße,
HCG Wert und veränderte Blutwerte in der Schwangerschaft Die Blutwerte in der Schwangerschaft unterliegen einigen Veränderungen. Bei vielen Frauen sinkt
Die Leber ist wichtiger Bestandteil des Magen-Darm-Traktes. Es handelt sich dabei um unser zweitgrößtes Organ – das größte ist die
Symptome und Ursachen Im Fachjargon bezeichnen Mediziner die Erkrankung Blutarmut auch als sogenannte Anämie. Zu den typischen Anzeichen zählen Leistungsminderung, Blässe,
Sauerstoff im Blut Den Sauerstoffgehalt im Blut bezeichnen die Mediziner auch die Sauerstoffsättigung, kurz SO2. Sie gibt an, welcher Anteil
Arterielle Hypertonie Ursachen und ihre Folgen Die arterielle Hypertonie kommt aus dem Griechischen und lässt sich auf die Bedeutungen „übermäßig“
Seine Blutwerte zu verbessern ist immer eine gute Maßnahme. Oder vielmehr die Verbesserung der gesundheitlichen Umstände, die hinter negativen Veränderungen
Aufgaben in der Palliativstation Mit dem Begriff Palliativmedizin sehen sich die meisten Menschen zum ersten Mal konfrontiert, wenn ein Angehöriger