Eigenbluttherapie – Aktivierung des Immunsystems
Die Behandlung mit dem Eigenblut Bei der Eigenbluttherapie handelt es sich um unterschiedliche Praktiken, bei denen der Betroffene Blut abgibt.
Die Behandlung mit dem Eigenblut Bei der Eigenbluttherapie handelt es sich um unterschiedliche Praktiken, bei denen der Betroffene Blut abgibt.
Dein Kind hat Blut im Urin: Notfall oder kein Grund zur Sorge? Dein Kind liegt auf dem Wickeltisch und Du
Ursachen und Erkrankungen » GPT-Blutwert Hat Ihr Arzt ein kleines Blutbild anfertigen lassen und ist Ihr GPT-Blutwert zu hoch, gibt ihm
Häufige Blutbildstörungen und deren Diagnostik Gerade in der heutigen Zeit, treten nicht selten Blutbildstörungen aufgrund von Mangelerscheinungen auf. Das gilt auch
| Autor: Dr. Harald Stephan Ursachen, Symptome, Komplikationen und Behandlung bei Diabetes mellitus Als Diabetes mellitus, (umgangssprachlich kurz: Diabetes oder
In den Wechseljahren verändern sich die Blutwerte Die Blutwerte in den Wechseljahren zeigen deutliche Veränderungen. Speziell der Östrogen-Wert sinkt bei
Säure-Basen-Gleichgewicht in der Ernährung und der Einfluß auf unser Blut Wie es der Name schon sagt, legt die basenüberschüssige Ernährung
Pflichten und Rechte des Hausarztes und des Patienten durch den Behandlungsvertrag Wussten Sie, dass Sie durch das Vorlegen Ihrer Gesundheitskarte
24-h-Langzeit-Blutdruckmessung, Ablauf, Besonderheiten, Langzeitblutdruckmessgeräte Die Langzeitblutdruckmessung (24 h-Blutdruckmessung) ist eine wichtige diagnostische Methode zur Beurteilung einer Hypertonie. Dabei überwacht man