Schlaganfall Verlauf, Formen und Symptome – Alle Fakten zum Gehirnschlag
Was ist ein Schlaganfall? In Deutschland erleiden jährlich rund 250.000 Menschen einen Schlaganfall (Apoplex). Dabei handelt es sich um eine
Was ist ein Schlaganfall? In Deutschland erleiden jährlich rund 250.000 Menschen einen Schlaganfall (Apoplex). Dabei handelt es sich um eine
Was ist Geldrollenbildung? Als Geldrollenbildung oder Pseudoagglutination bezeichnet man das Phänomen, dass Erythrozyten, die scheibenförmigen roten Blutkörperchen, Stapel ausbilden, die
Ursachen, Symptome, Behandlung Eine bakterielle Endokarditis ist die Folge einer Ansiedlung von Bakterien auf der Herzinnenhaut, dem Endokard. Diese führt
Bauchaortenaneurysma – Gefahr im Verzug! Aneurysma an der Bauchschlagader bedeutet, dass die Hauptschlagader eine Erweiterung aufweist. Da zudem die Gefäßwand
Aufbau und Ursachen Sphärozyten oder Kugelzellen bezeichnet kugelförmige Erythrozyten. Normalerweise sind die roten Blutkörperchen scheibenförmig mit beiderseits einer Delle in
Cabotsche Ringkörper der Erythrozyten Cabotringe sind fadenförmige Einschlüsse in Erythrozyten. Sie sind schleifen- acht- oder ringförmig und fallen bei der
Myokarditis – Die Herzmuskelentzündung Herzmuskelentzündungen (Myokarditis, Myokarditiden) bezeichnet entzündliche Erkrankungen des Herzmuskels durch die Infektion mit Krankheitserregern, infolge immunologischer Reaktionen
Ein Neurologe ist ein Facharzt für Erkrankungen des Nervensystems. Er befasst sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung neurologischer Störungen.
Aufbau und Ursachen Fragmentozyten sind Fragmente von Erythrozyten (roten Blutkörperchen), denen ein Teil des Zellleibes fehlt. Sie entstehen durch die
Folgen einer zu hoher Hämoglobinkonzentration Die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration, der MCHC-Wert, ist im Blutbild nur in selten Fällen erhöht. Erhöhte Werte
Formen, Symptome, Diagnose und Behandlung Mit Herzinsuffizienz (Herzschwäche, Herzmuskelschwäche) bezeichnet man das pathologische Unvermögen des Herzens, die vom venösen Kreislauf
Wir zeigen welche Aufgaben der Facharzt für Nierenerkrankungen, der sogenannte Nephrologe in einem Krankenhaus oder als niedergelassener Facharzt hat: Die
Wir zeigen Dir was zu niedrige Eiweißwerte im Blut bedeuten und welche Erkrankungen dadurch entstehen. Niedrige Eiweißwerte im Blut sind
Durchführung und Fakten zum Langzeit EKG Mit einem Elektrokardiogramm (EKG) zeichnet man die Herzaktivität auf, um Veränderungen in der Herzfrequenz