Niedriger Blutdruck hoher Puls
Risiko und Ursachen der Hypotonie In vielen Fällen messen Patienten ihre Vitalwerte selbst. Normalerweise liegt der Blutdruck bei 120 zu
Risiko und Ursachen der Hypotonie In vielen Fällen messen Patienten ihre Vitalwerte selbst. Normalerweise liegt der Blutdruck bei 120 zu
Erhöhte Leberwerte Symptome und Ursachen Die Leber ist unser wichtigstes Organ für Synthese und Abbau von Substanzen. Im Blutbild geben
Wann zeigt sich der Myoglobin-Blutwert zu niedrig? Das Myoglobin existiert als sauerstoffbindendes Protein in der Skelettstruktur sowie in den Herzmuskelzellen.
Was ist ein persistierender Ductus arteriosus? Hintergründe, Symptome und Verlauf Der Ductus arteriosus ist ein völlig normaler Bestandteil des kindlichen
Ursachen erhöhter Triglyceride Triglyceride gehören zur Gruppe der Nahrungsfette. Sie heißen auch Neutralfette und fungieren im menschlichen Organismus als Energiereserve.
Bedeutung der Triglyceride-Werte Die Triglyceride (Neutralfette) zählen zur Gruppe der Nahrungsfette. Im menschlichen Körper fungieren sie als Energiereserve. Bis zu
Keime nach OP & operativen Eingriffen im Krankenhaus MRSA stellen in der Klinik ein wachsendes Problem dar. Die multiresistenten Keime
Lymphozyten zu hoch Lymphozyten, eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen, gehören zum Abwehrsystem des Körpers. Für Lymphozyten Normwerte festgelegt. Wenn Lymphozyten
Schnelle Hilfe bei Durchblutungsstörungen Leidest Du an einer gestörten Durchblutung, kommen verstopfte oder verengte Arterien als Ursachen infrage. Hemmt
Ursachen für Blut aus dem Ohr Die meisten Menschen haben es bereits mindestens einmal erlebt: Ohrenbluten. Meist kommt das Blut
Hämochromatose – Ursachen und Therapie bei zu hohen Eisenwerten Sind die Eisenwerte im Blut erhöht, spricht man von Hämochromatose. Hohe
Rötlicher Urin – oft doch ganz harmlos Ist der Urin nicht wie gewohnt hell- bis dunkelgelb sondern weist eine rötliche
Eine intraventrikuläre Erregungsleitungsstörungen bezeichnet Störungen in der Weiterleitung von Impulsen, die im Gewebe der beiden Hauptkammern (Ventrikel) auftreten. Das führt
Thalassämien sind Erkrankungen des Blutes, die durch Mutationen im Gen für die Globinkette des roten Blutfarbstoffes zustande kommen. In einigen