Behandlung der Herzrhythmusstörung und deren Ursachen
Was tun bei Herzrhythmusstörungen (Therapien) Wenn das Herz nicht im gewohnten Takt schlägt, sollten Sie das unbedingt ernst nehmen. Vor
Themen zu körperlicher Vitalität und Gesundheit, Erkrankungen und Beschwerden.
Was tun bei Herzrhythmusstörungen (Therapien) Wenn das Herz nicht im gewohnten Takt schlägt, sollten Sie das unbedingt ernst nehmen. Vor
Eine Entzündung stellt eine normale Reaktion des Körpers auf einen Gewebeschaden dar. Dieser ist anfänglich örtlich begrenzt, weitet sich jedoch
Symptome der Coronavirus SARS-CoV-2 Infektion bei Kindern: Der Alltag in Deutschland und in vielen anderen Ländern auf der Welt hat
Ansteckung mit SARS-CoV-2 über Stuhl und Atemluft Mittlerweile weiß man, dass das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 wesentlich ansteckender ist als das
Die ersten Daten des COVID-19-Ausbruches in der chinesischen Provinz Wuhan waren mit erheblichen Ungenauigkeiten verbunden. Das lag vor allem an
Erhöhte Blutwerte bei Wurmbefall: eosinophile Granulozyten Im großen Blutbild erkennt der Arzt erhöhte Blutwerte bei Wurmbefall. Dies betrifft der eosinophilen
Coronavirus ist aktuell das Gesundheitsthema Nummer Eins in Deutschland. Was die Weltgesundheitsorganisation WHO kürzlich zur Pandemie erklärte, sorgt für leere
Am Thema «Coronavirus» kommt derzeit kaum jemand vorbei – auch die Kinder in der Kita und Grundschule nicht. Sie hören
Als Urinstatus bezeichnet man das Ergebnis einer klinischen Harnuntersuchung. Diese gehört zu den wichtigen Grunduntersuchungen und gibt Auskunft über Funktionsfähigkeit
Selten sind die durch blutverdünnende Medikamente hervorgerufenen Darmblutungen offensichtlich und zeigen sich mit deutlich erkennbarem Blut im Stuhl. Häufig fallen
Die Andrologie ist der Zweig der Medizin, der sich mit Störungen der Fortpflanzungsfunktionen des Mannes beschäftigt, ein Androloge ein Facharzt
Mikrosphärozyten sind zu klein geratene und zudem kugelförmige Erythrozyten. Es handelt sich dabei um eine pathologische Form (krankhafte Sonderform) der
Schrumpfleber – Die Leberzirrhose im Endstadium Leberzirrhose ist das gefürchtete Endstadium zahlreicher Lebererkrankungen, vor allem nach Alkoholmissbrauch und Leberentzündungen. Leberzellen
Langzeit-Alkoholtherapie in der Klinik Bei einer stationären Alkoholtherapie in einer Klinik kannst du viele Risiken die es bei einer ambulanten