Bluthochdruck Symptome im Überblick
Wie Sie die Bluthochdruck Symptome erkennen und behandeln Etwa 20 Millionen Patienten in Deutschland leiden unter Bluthochdruck und den Symptomen
Wie Sie die Bluthochdruck Symptome erkennen und behandeln Etwa 20 Millionen Patienten in Deutschland leiden unter Bluthochdruck und den Symptomen
Methoden Die Laboratoriumsmedizin ist ein medizinischer Fachbereich der sich mit der Untersuchung menschlicher Körperbestandteile wie Blut, Stuhl, Urin und Abstriche
Brustkorbspiegelung, Untersuchung des Brustraum mit einem Endoskop Die Thorakoskopie (Brustkorbspiegelung) ist ein Verfahren der Lungenheilkunde (Pulmologie), bei dem man innerhalb
Bakterien Anzeichen einer Infektion Bei Nitrit im Urin sind Bakterien im Körper vorhanden. Der Stoff entsteht im Harn, wenn sie
Symptome, Diagnose, Verlauf und Behandlung Die Aussage „Seit ich Grippe hatte, fühle ich mich immer so schlapp und bin überhaupt
Wie sieht der Blutzuckerwert bei Kindern aus? Der Blutzuckerspiegel bei den kleinen Patienten Im Laufe des Tages verändert sich der
Was sind serologische Untersuchungen des Blutes? Nehmen Ärzte serologische Blutuntersuchungen vor, prüfen sie das Blutserum, also die flüssigen Bestandteile des
Enzym in Leber und Knochen Die alkalische Phosphatase ist ein Enzym. Mediziner bezeichnen es auch als AP, ALP oder knochenspezifische
Schweißausbrüche bei Bluthochdruck Eine Hypertonie äußert sich in verschiedenen Symptomen. Neben Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Nasenbluten, Ohrenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen leiden Betroffene
Erste Hilfe bei Überdosierung mit Crystal Methamphetamin Bei einer Crystal Meth Überdosierung kommt es nicht selten zu einem lebensgefährlichen Blutdruckabfall,
Phosphaterhöhung im Blut Bei einer bedenklichen Phosphaterhöhung im Blut sprechen Ärzte von einer Hyperphosphatämie. Hohe Werte im Blut und Urin
Wie hoch sind die Kosten für ein kleines oder großes Blutbild? Sieht der behandelnde Arzt eine medizinische Notwendigkeit, ordnet er
Risiko und Ursachen der Hypotonie In vielen Fällen messen Patienten ihre Vitalwerte selbst. Normalerweise liegt der Blutdruck bei 120 zu