Periphere arterielle Verschlusskrankheit Symptome, Diagnose, Behandlung (akute pAVK)
Dauerhafte Durchblutungsstörung in den Beinen und Armen Die periphere arterielle Verschlusskrankheit zeichnet sich durch ischämische Schmerzen der Beine aus und
Dauerhafte Durchblutungsstörung in den Beinen und Armen Die periphere arterielle Verschlusskrankheit zeichnet sich durch ischämische Schmerzen der Beine aus und
Blutgruppe A » Positiv – Negativ / Rhesusfaktur und Vererbung Nach dem AB0-System für Blutgruppen gehört die Blutgruppe A zu den
In der Medizin bezeichnet man Blutgerinnungsstörungen als Koagulopathien oder Gerinnungsstörung – ein Koagel ist ein Blutpfropf, eine -pathie eine Erkrankung. Es ist
Der menschliche Blutkreislauf auch als Blutbahn und Blutgefäßsystem bezeichnet transportiert das Blut in einem geschlossenen Röhrensystem bestehend aus den Blutgefäßen
Als Blutgefäß bezeichnet man medizinisch eine Röhre in der in der das Blut transportiert wird. Bei einem Blutgefäß handelt es
Ablauf, Definition und Ursachen Unter Hämolyse versteht man die Auflösung roter Blutkörperchen. Sie findet physiologisch am Ende der Lebenszeit der
Aufgaben und Funktionen von Hormonen im Blut Hormone sind körpereigene Botenstoffe, die von endokrinen Drüsen gebildet und an das Blut
Gerinnungsfaktoren Eigenschaften und Funktion Bei den Gerinnungsfaktoren im Blut handelt es sich um eine Reihe von Eiweißen, die für die
HCG Wert und veränderte Blutwerte in der Schwangerschaft Die Blutwerte in der Schwangerschaft unterliegen einigen Veränderungen. Bei vielen Frauen sinkt