Venen (Blutadern) – Blutgefäße des Blutsystem
Die Rolle der Venen im Blutkreislauf Die Gefäße des Blutkreislaufs unterteilen sich in Arterien und Venen – diese sind Arten
Die Rolle der Venen im Blutkreislauf Die Gefäße des Blutkreislaufs unterteilen sich in Arterien und Venen – diese sind Arten
Gallenblase: Aufbau, Funktion und Erkrankungen Die Gallenblase ist für die Sammlung, Speicherung und dosierte Abgabe der Gallenflüssigkeit verantwortlich. Erkrankungen und
„Dickes“ oder genauer dickflüssiges Blut kommt dadurch zustande, dass der Anteil der Blutkörperchen, die die rote Farbe verursachen, höher ist
Systolisch und diastolisch – Fakten, Messung, Normalwerte Im menschlichen Körper gibt es viele Dinge, die einfach so passieren, ohne dass
Die Blutstillung bei Blutungen innerhalb der primären Hämostase Kommt es zu einer Verletzung, ist die normale Reaktion eine Blutung. Stoppt
Wie viel Liter Blut hat der Körper des Menschen – eine ausführliche Antwort Wie viel Blut hat ein Mensch? Die lebensnotwendige
Hilfe und Hintergründe um eine Blutung zu stoppen Um eine Blutung stoppen zu können benötigen Sie einige Hintergründe. Wir zeigen
Wie Sie die Bluthochdruck Symptome erkennen und behandeln Etwa 20 Millionen Patienten in Deutschland leiden unter Bluthochdruck und den Symptomen
Blutbildungsstörungen im menschlichen Blut Blutbildungsstörungen sind Erkrankungen des Blutes und können verschiedene Ursachen und Folgen haben. Das Blut transportiert Sauerstoff
Schweißausbrüche bei Bluthochdruck Eine Hypertonie äußert sich in verschiedenen Symptomen. Neben Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Nasenbluten, Ohrenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen leiden Betroffene
Schmerzen im Bein bei Bluthochdruck Gerade Schmerzen in den Beinen bei Bluthochdruck deuten auf eine spezielle Form der Arteriosklerose hin:
Die Blutsenkung eine häufige Blutuntersuchung Die Blutsenkung, oder Blutkörperchen-Senkungs-Geschwindigkeit, als Bestimmung der Blutwerte gehört zum Standard eines Routinechecks. Dazu zählt neben
Der PTT-Wert – die Größenordnung des Blutgerinnens Der PTT-Wert symbolisiert die partielle Thromboplastinzeit im menschlichen Blut. Ein Synonym heißt aPTT