Unser Blut (Anatomie und Funktionen)
Blutbestandteile, Aufgaben, Menge und Werte: Blut ist eine lebenswichtige Körperflüssigkeit und unser größtes Körperorgan. Alle wichtigen Körperzellen werden durch Blutgefäße,
Blutbestandteile, Aufgaben, Menge und Werte: Blut ist eine lebenswichtige Körperflüssigkeit und unser größtes Körperorgan. Alle wichtigen Körperzellen werden durch Blutgefäße,
Sauerstoff im Blut Den Sauerstoffgehalt im Blut bezeichnen die Mediziner auch die Sauerstoffsättigung, kurz SO2. Sie gibt an, welcher Anteil
Nährstoffe und ihr Transport im Blut Dem Blut kommt eine lebensnotwendige Transportfunktion von Nährstoffen zu. Es befördert sie innerhalb des
Ein essentieller Bestandteil einer Blutuntersuchung beim Arzt ist das Blutbild. Darin werden die Blutzellen untersucht, die aus Erythrozyten, Leukozyten und
Antistreptolysin im Blut ASL ist die Abkürzung des körpereigenen Antikörpers Antistreptolysin. Der Körper bildet es, um Giftstoffe und Toxine sowie
Blutgruppen » Hintergründe, Häufigkeit und Blutgruppen-Antikörper Nicht jeder Mensch hat das gleiche Blut. Es gibt verschiedene Blutgruppen, in die das Blut
Was sind die Blutplättchen Die Thrombozyten im Blut übernehmen eine Vielzahl komplexer Aufgaben in einem Organismus. Neben dem Transport von Sauerstoff,
Aufgaben, Funktionen und Herstellung Blut besteht aus dem Blutplasma, einer klaren gelblichen Flüssigkeit sowie den Blutplättchen und den roten und
Aufgaben, Funktionen und Herstellung Zentrifugiert man das Blut eines Patienten ab, erhält man zwei Phasen: unten die zellulären Bestandteile, die
Kompatibilität der Blutgruppen Bei Organtransplantationen oder Schwangerschaften spricht der Mediziner von Blutgruppen-Unverträglichkeit. Welche Blutgruppen passen zusammen? Die Blutgruppen passen zueinander,
Hämatopoetische Stammzelle „Zu finden sind die Stammzellen des Blutes nicht etwa überall, wo Blut fließt, sondern im Knochenmark des Oberschenkel-
Ist im Blutbild der MCHC-Wert zu niedrig, bedeutet das, dass die roten Blutkörperchen zu wenig von dem Blutfarbstoff Hämoglobin enthalten.
Die Bedeutung von Eisen Die Menge an Eisen im Blut eines Menschen beträgt drei bis fünf Gramm. Es ist ein
Erhöhte und niedrige Werte des Fettprotein Lipoprotein A Beim Lipoprotein A handelt es sich um ein Fett-Transportprotein, welches für die