Erythrozytose
Erythrozytose ist die medizinische Bezeichnung für einen Überschuss roter Blutkörperchen im Blut. Die sauerstofftransportierenden Blutzellen werden im Knochenmark vermehrt produziert,
Einblicke in die Funktionsweise unserer Blutzellen. Themen zu Thrombozyten, Erythrozyten und den verschiedenen Leukozyten.
Erythrozytose ist die medizinische Bezeichnung für einen Überschuss roter Blutkörperchen im Blut. Die sauerstofftransportierenden Blutzellen werden im Knochenmark vermehrt produziert,
Ursachen einer Erythrozyten Überproduktion Als Polyglobulie oder Erythrozytose bezeichnet man eine pathologisch erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen im Blut. Ursachen hierfür
Die Erythrozyten, auch unter dem Begriff rote Blutkörperchen bekannt, sind die häufigste Bestandteile im Blut von Menschen und überhaupt allen
Als Anisozytose bezeichnet man medizinisch einen ausgeprägten Größenunterschied bei den einzelnen Zellen eines bestimmten Zelltyps. Meistens sind damit die roten
Wir erklären die körpereigenen Immunzellen und die eigentlichen Bestandteilen des Immunsystems. Die Immunabwehr besteht aus Zellen und Antikörpern, die als
Zu wenig basophile Granulozyten im Blut Unter Basopenie oder Basozytopenie versteht man eine verminderte Anzahl basophiler Granulozyten im Blut. Sie
Zu wenig neutrophile Granulozyten im Blut Neutropenie bedeutet in der Medizin eine verringerte Anzahl neutrophiler Granulozyten im Blut. Ein fast
Neutrophile Granulozyten (kurz Neutrophile) stellen über die Hälfte bis zu drei Viertel der weißen Blutkörperchen und sind nach den roten
Leukozyten im Urin – Ursachen und Werte Eine Leukozyturie ist das erhöhte Auftreten von Leukozyten im Urinsediment und die daraus
Leukozytose in der Schwangerschaft kein Grund zur Sorge Im Verlauf der Gravidität treten bei werdenden Müttern erhöhte Leukozytenwerte auf. Vorwiegend
Ablauf, Definition und Ursachen Unter Hämolyse versteht man die Auflösung roter Blutkörperchen. Sie findet physiologisch am Ende der Lebenszeit der
Wann ist der Myoglobin-Blutwert zu hoch? Zeigt sich der Myoglobin-Blutwert zu hoch, deutet dies auf Zellschäden hin. Tritt die Substanz
Aufbau und Funktionen Enzyme sind Eiweiße und sogenannte Biokatalysatoren – mit der speziellen Funktion, biochemische Reaktionen unter Körperbedingungen ablaufen zu lassen.
Blutbestandteile, Aufgaben, Menge und Werte: Blut ist eine lebenswichtige Körperflüssigkeit und unser größtes Körperorgan. Alle wichtigen Körperzellen werden durch Blutgefäße,