Monozyten im Blut
Entstehung und Aufgaben Monozyten sind weiße Blutkörperchen, sie gehören zu den Blutzellen und sind wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems. Alle weißen
Einblicke in die Funktionsweise unserer Blutzellen. Themen zu Thrombozyten, Erythrozyten und den verschiedenen Leukozyten.
Entstehung und Aufgaben Monozyten sind weiße Blutkörperchen, sie gehören zu den Blutzellen und sind wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems. Alle weißen
Was bedeutet der erhöhte Bilirubin Blutwert? Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffes und wird vor allem in der Leber
Ein Großes Blutbild ist eine medizinische standardisierte Blutzellzählung mit einer Leukozytendifferenzierung. Das große Blutbild enthält also zusätzlich zum kleinen Blutbild
Normwerte und Abweichungen Die Leukozyten bilden die körpereigenen Abwehrzellen im Organismus. Innerhalb der Normgrenze befinden sich die weißen Blutzellen, wenn
Polychromasie bezeichnet eine unterschiedliche Anfärbbarkeit von Zellen mit histologischen Farbstoffen. In der Hämatologie ist damit die Anfärbung der Erythrozyten (roter
Hämaturie – die erhöhte Anzahl Erythrozyten im Urin Erhöhte Erythrozyten im Urin deuten auf eine ernsthafte Erkrankung hin: Zeigen sich
Was ist Geldrollenbildung? Als Geldrollenbildung oder Pseudoagglutination bezeichnet man das Phänomen, dass Erythrozyten, die scheibenförmigen roten Blutkörperchen, Stapel ausbilden, die
Cabotsche Ringkörper der Erythrozyten Cabotringe sind fadenförmige Einschlüsse in Erythrozyten. Sie sind schleifen- acht- oder ringförmig und fallen bei der
Veränderungen der roten Blutkörperchen Bei den roten Blutkörperchen, Erythrozyten genannt, kommt es zu verschiedenen Krankheiten und Sonderformen. Durch Störungen des
Aufbau und Ursachen Fragmentozyten sind Fragmente von Erythrozyten (roten Blutkörperchen), denen ein Teil des Zellleibes fehlt. Sie entstehen durch die
Folgen einer zu hoher Hämoglobinkonzentration Die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration, der MCHC-Wert, ist im Blutbild nur in selten Fällen erhöht. Erhöhte Werte
Abweichende Erythrozyten Formen Als Poikilozytose bezeichnet man das Auftreten von Erythrozyten mit abweichender Form. Während sie normalerweise scheibenförmig sind, treten
Aufbau, Vorkommen und Ursachen Anulozyten sind Ringzellen und monokonkave hypochrome Erythrozyten (rote Blutkörperchen). Das rötliche Zytoplasma ist vorwiegend nur als
Als Dakryozyten bezeichnet man tränentropfenförmige Erythrozyten. Ein Dakryozyt (engl.: teardrop erythrocyte) besitzt die Form eine Birne oder Träne. Diese pathologische