Wie ansteckend ist MRSA – Gefahren von Krankenhauskeimen?
Sind Krankenhauskeime ansteckend – und was können Patienten tun? Als Krankenhauskeime wie MRSA werden üblicherweise Methicillin-resistente Erreger des Typs Staphylococcus
Unsere Kernthemen sind:
- Funktionen und Zusammenhänge im menschlichen Körper
- Blut, Zellen, Blutwerte und Blutbild,
- Medizinische Untersuchungen beim Arzt und im Krankenhaus
- Kardiologie und Herz-Kreislauf-System,
sowie viele Gesundheitsthemen.
Sind Krankenhauskeime ansteckend – und was können Patienten tun? Als Krankenhauskeime wie MRSA werden üblicherweise Methicillin-resistente Erreger des Typs Staphylococcus
Harnsäurewerte im Blut und die Folgen einer Hyperurikämie Am Ende des Purin-Stoffwechsels entsteht das Abbauprodukt Harnsäure. Der chemische Begriff dafür
Was sagt der Glukosewert im Blut aus? Die Glukose besteht als Einfachzucker genanntes Monosaccharid. In der Medizin meinen die Ärzte
Schnelle Hilfe bei Durchblutungsstörungen Leidest Du an einer gestörten Durchblutung, kommen verstopfte oder verengte Arterien als Ursachen infrage. Hemmt
Ursachen für Blut aus dem Ohr Die meisten Menschen haben es bereits mindestens einmal erlebt: Ohrenbluten. Meist kommt das Blut
Hämochromatose – Ursachen und Therapie bei zu hohen Eisenwerten Sind die Eisenwerte im Blut erhöht, spricht man von Hämochromatose. Hohe
Rötlicher Urin – oft doch ganz harmlos Ist der Urin nicht wie gewohnt hell- bis dunkelgelb sondern weist eine rötliche
Eine intraventrikuläre Erregungsleitungsstörungen bezeichnet Störungen in der Weiterleitung von Impulsen, die im Gewebe der beiden Hauptkammern (Ventrikel) auftreten. Das führt
Makrophagen sind ein wichtiger Zelltyp des Immunsystems. Als Fresszellen sind sie an der Beseitigung von Zelltrümmern und eingedrungenen Mikroorganismen beteiligt.
Thalassämien sind Erkrankungen des Blutes, die durch Mutationen im Gen für die Globinkette des roten Blutfarbstoffes zustande kommen. In einigen
Was ist eine Azidose? Ist der pH-Wert des Blutes geringer als 7,36, bezeichnet man diesen Zustand als Übersäuerung (Azidose). Am
Flüssigkeit Absaugen – Pleurapunktion Ablauf und Risiken Die im Fachbegriff Thorakozentese genannte Pleurapunktion beschreibt eine Methode der Diagnostik, bei der
pH-Wert im Blut » Was sagt der Blutwert aus? Einer der Parameter, die man bei einer Blutgasanalyse (BGA) misst, ist
Brustkrebs ohne Metastasen Etwa eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Damit ist es die häufigste