Blutkreislauf des Menschen (Blutbahn)
Der menschliche Blutkreislauf auch als Blutbahn und Blutgefäßsystem bezeichnet transportiert das Blut in einem geschlossenen Röhrensystem bestehend aus den Blutgefäßen
Der menschliche Blutkreislauf auch als Blutbahn und Blutgefäßsystem bezeichnet transportiert das Blut in einem geschlossenen Röhrensystem bestehend aus den Blutgefäßen
Als Blutgefäß bezeichnet man medizinisch eine Röhre in der in der das Blut transportiert wird. Bei einem Blutgefäß handelt es
Gerinnungsfaktoren Eigenschaften und Funktion Bei den Gerinnungsfaktoren im Blut handelt es sich um eine Reihe von Eiweißen, die für die
Aufbau und Funktionen Enzyme sind Eiweiße und sogenannte Biokatalysatoren – mit der speziellen Funktion, biochemische Reaktionen unter Körperbedingungen ablaufen zu lassen.
Was ist der CHE-Wert und Was sagen zu hohe oder niedrige CHE-Blutwerte aus? Die Abkürzung CHE steht für die Cholinesterase,
Aufgaben, Funktionen und Herstellung Blut besteht aus dem Blutplasma, einer klaren gelblichen Flüssigkeit sowie den Blutplättchen und den roten und
Aufgaben, Funktionen und Herstellung Zentrifugiert man das Blut eines Patienten ab, erhält man zwei Phasen: unten die zellulären Bestandteile, die
Kompatibilität der Blutgruppen Bei Organtransplantationen oder Schwangerschaften spricht der Mediziner von Blutgruppen-Unverträglichkeit. Welche Blutgruppen passen zusammen? Die Blutgruppen passen zueinander,
Der IgG-Wert bei einer Herpes-Zoster-Infektion Bei einer Blutuntersuchung auf Gürtelrose kontrollieren die Ärzte den Varizellen-IgG-Wert, der zu den Antikörpern gegen die
Lungenerkrankungen in der Übersicht Erkrankungen der Lunge gehören zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch. Das Spektrum reicht dabei von
Niedrige und erhöhte Werte in der Diagnostik Leiden Sie unter einem Osteosarkom, handelt es sich um einen bösartigen, im Knochen
Was ist die hereditäre Sphärozytose? Spricht der Mediziner von einer hereditären Sphärozytose, handelt es sich um eine Veränderung der roten
Blutdruck Funktionen und Definition Überhöhter Blutdruck zählt zu den weltweit häufigsten Gesundheitsgefahren. Die sogenannte arterielle Hypertonie zeigt sich durch das
Wodurch entsteht schwarzes Blut? Die Färbung des Blutes steht mit dem Sauerstoffgehalt in den roten Blutzellen im Zusammenhang. Befindet sich