Der Antikörpersuchtest in der Schwangerschaft Vorsorge
Was ist ein Antikörpersuchtest? Der Antikörper-Suchtest in der Schwangerschaft dient dem Nachweis von Antikörpern gegen den Rhesusfaktor im Blut einer
Was ist ein Antikörpersuchtest? Der Antikörper-Suchtest in der Schwangerschaft dient dem Nachweis von Antikörpern gegen den Rhesusfaktor im Blut einer
Ursachen von hohen Leberwerten und Tipps für eine gesunde Leber Bei praktisch allen Erkrankungen der Leber verändern sich die Leberwerte.
Ansteckung mit SARS-CoV-2 über Stuhl und Atemluft Mittlerweile weiß man, dass das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 wesentlich ansteckender ist als das
Die ersten Daten des COVID-19-Ausbruches in der chinesischen Provinz Wuhan waren mit erheblichen Ungenauigkeiten verbunden. Das lag vor allem an
Momentan sind wir auf die Auswertung der Krankheitsfälle von COVID-19 in China angewiesen. Anzeichen deuten bereits jetzt darauf hin, dass
Coronavirus ist aktuell das Gesundheitsthema Nummer Eins in Deutschland. Was die Weltgesundheitsorganisation WHO kürzlich zur Pandemie erklärte, sorgt für leere
Als Urinstatus bezeichnet man das Ergebnis einer klinischen Harnuntersuchung. Diese gehört zu den wichtigen Grunduntersuchungen und gibt Auskunft über Funktionsfähigkeit
Selten sind die durch blutverdünnende Medikamente hervorgerufenen Darmblutungen offensichtlich und zeigen sich mit deutlich erkennbarem Blut im Stuhl. Häufig fallen
Die Andrologie ist der Zweig der Medizin, der sich mit Störungen der Fortpflanzungsfunktionen des Mannes beschäftigt, ein Androloge ein Facharzt
Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns zur medizinischen Diagnostik Mit Elektroenzephalografie (EEG) bezeichnet man die Messung von Hirnströmen. Dazu werden
Mikrosphärozyten sind zu klein geratene und zudem kugelförmige Erythrozyten. Es handelt sich dabei um eine pathologische Form (krankhafte Sonderform) der
Viele unserer Knochen haben im Inneren einen Hohlraum, der mit Knochenmark gefüllt ist. Neben dem Fettmark ist das rote Knochenmark
Zu wenig eosinophile Granulozyten Als Eosinopenie bezeichnet man einen Mangel an eosinophilen Granulozyten, speziellen weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im peripheren Blut.
Blutgruppenuntersuchung und Test auf Rhesusfaktor positiv in der Schwangerschaft Zu den routinemäßig im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge vorgenommenen Untersuchungen gehört die