Vitamin K Mangel Symptome auf einen Blick
Anzeichen und Blutwerte des Vitamin-K-Mangel Tatsächlich sind viel mehr Menschen von einem Vitamin K Mangel betroffen als gedacht. Auf keinen
Anzeichen und Blutwerte des Vitamin-K-Mangel Tatsächlich sind viel mehr Menschen von einem Vitamin K Mangel betroffen als gedacht. Auf keinen
Nicht selten hört man von Patienten einer kardiologischen Abteilung den Satz: „Ich habe ein schwaches Herz.“ Eine Herzmuskelschwäche– die Herzinsuffizienz–
Welche Blutwerte sind bei Darmkrebs erhöht? Die Krebserkrankung Darmkrebs diagnostizieren die Mediziner nicht einzig aufgrund der Blutwerte. Dennoch liefert die
Was bedeutet ein Niedriges Troponin im Blut? Beim Troponin handelt es sich um ein Eiweiß, das zur Funktion der Muskulatur
Warum zeigt sich der Blutwert IgM zu hoch? Hier erfahren Sie alles zu erhöhten IgM Blutwerten. Die Immunglobuline kommen als
Arterienverkalkung – Ablagerungen in den Arterien erkennen Bei einer Verengung von Arterien infolge von Ablagerungen spricht der Mediziner von einer
Herzmuskelerkrankung – Formen, Symptome und Behandlung von Kardiomyopathien Es ist eine gar nicht so seltene und doch relativ unbekannte Gruppe
Hausmittel bei akuter und chronischer Gastritis Die Gastritis stellt eine Magenschleimhautentzündung dar, die in zwei unterschiedlichen Formen auftritt. Neben der
Was passiert bei einem Coli-Bakterien-Schnelltest? Befinden sich Kolibakterien im Körper der Betroffenen, bemerken sie unverkennbare Anzeichen. Beispielsweise lösen die Erreger
Mögliche Ursachen für eine Fibrinogen–Erhöhung Die Leber produziert das Eiweiß Fibrinogen. Als Vorstufe des Fibrins leistet es einen wesentlichen Beitrag
Morbus Addison und die Addison-Krise, Symptome und Besonderheiten Nur etwa jeder 20.000ste Mensch hat eine Erkrankung, die man Morbus Addison
Was sagt der Anti-HCV-Blutwert aus? Eine Infektion mit Hepatitis C bleibt meist zunächst unentdeckt. Sie überträgt sich durch das Hepatitis-C-Virus.
Ketone im Urin Einer vermehrten Anzahl an Ketonen im Urin (Ketonurie) liegt eine Störung des Kohlenhydrat-Stoffwechsels und dem daraus resultierendem