- 1 Die Möglichkeiten der Blutreinigung zur Entgiftung des Körpers
- 2 Was versteht der Mediziner unter einer Dialyse?
- 3 Die Hämodialyse im Überblick
- 4 Hämofiltration eine Abwandlung der Hämodialyse
- 5 Hämodiafiltration als Kombinations-Behandlung
- 6 Peritonealdialyse mit Bauchfell als Membran
- 7 Hämoperfusion zur Entgiftung des Körpers
- 8 Plasmapherese zur Entfernung von Giftstoffen
- 9 Blutreinigung als Naturheilverfahren
- 10 Blutreinigungstee reinigt nicht das Blut, sondern die Ausscheidungs-Organe
- 11 Reinigung des Blutes auf medizinischer oder natürlicher Basis
Die Möglichkeiten der Blutreinigung zur Entgiftung des Körpers
Zur Blutreinigung im Körper existieren verschiedene Möglichkeiten. Streng genommen versteht der Mediziner unter einer Reinigung des Blutes die Entfernung schädlicher Bestandteile aus dem Blut. Diese sind Fette, Gifte, harnpflichtige Substanzen oder andere pathogene Stoffe. Die drei wichtigsten Wege zur Blutreinigung im Körper sind zum einen die Dialyse und zum anderen die Hämoperfusion sowie die Plasmapherese. Naturheilkundler verwenden den Begriff Blutreinigung synonym zur Entgiftung der Ausscheidungs-Organe mittels Heilkräutern.