Szintigraphie Ablauf, Dauer und Erklärung der Untersuchung
Was ist eine Szintigraphie: Worauf muss man achten? Bei einer Szintigraphie untersucht man die Verteilung eines radioaktiven Stoffes im Körper,
Was ist eine Szintigraphie: Worauf muss man achten? Bei einer Szintigraphie untersucht man die Verteilung eines radioaktiven Stoffes im Körper,
Hämatokrit zu niedrig oder zu hoch Als Hämatokrit (HK, HKT, HCT) bezeichnet man den Anteil der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) am
Ich habe Schmerzen in der Brust beim Liegen – Was kann das bedeuten? Schmerzen in der Brust beim liegen, bezeichnet
Malaria ist eine der größten Geisseln der Menschheit. Haben Anopheles-Mücken bei einer Blutmahlzeit den Einzeller Plasmodium übertragen, droht jahrelang wiederkehrendes
Rechtsseitige Unterbauchschmerzen » Welche Krankheiten stecken dahinter? Schmerzen im Unterbauch rechts sind der medizinische Klassiker bei einer Blinddarmentzündung. Jedoch gibt
Persistierendes Foramen ovale – Definition, Symptome und Verlauf Als persistierendes Foramen ovale bezeichnet man das Fortbestehen einer für den Embryo
Howell-Jolly-Körperchen sind Reste des Zellkerns in den normalerweise kernlosen Erythrozyten. In Blutausstrichen erscheinen sie als stark gefärbte runde Strukturen. Normalerweise
Die Begriffe Ovalozyten und Elliptozyten werden in der Hämatologie meist synonym verwendet. Man bezeichnet damit Erythrozyten, die nicht rund, sondern
Was ist das Herz-Kreislauf-System Das Herz-Kreislauf-System wird oft genannt, aber so ganz genau wissen die Wenigsten, was das eigentlich alles
Als Megalozyten bezeichnet man stark vergrößerte Erythrozyten, die in einem gefärbten Blutausstrich keine zentrale Aufhellung aufweisen und und stärker angefärbt
Ärzte raten: Schwangere sollten sich auf Toxoplasmose testen lassen Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die durch den mikroskopisch kleinen Einzeller Toxoplasma
Ablauf der Blutbildung Wir können mehrere hundert Millionen Kilometer durch das Weltall zum Mars fliegen, experimentieren mit den winzigen Bestandteilen
Mitralklappeninsuffizienz: Welche Symptome treten auf? Die Mitralklappeninsuffizienz ist nach der Aortenklappenstenose die häufigste Herzklappenerkrankung. Herzklappeninsuffizienz bedeutet, dass die betroffene Herzklappe
Synkope: Was ist das? Welche Symptome treten auf? Wenn jemand kurzfristig ohne erkennbaren Anlass vorübergehend ohnmächtig wird und von selbst