Gallenerkrankungen
Überblick über Erkrankungen der Gallenblase Diagnostiziert der Arzt bei Patienten Gallenerkrankungen, ist dies nur eine Diagnose, welche es noch zu
Überblick über Erkrankungen der Gallenblase Diagnostiziert der Arzt bei Patienten Gallenerkrankungen, ist dies nur eine Diagnose, welche es noch zu
Stationäre Entgiftung im Krankenhaus -Das erwartet Sie: Die Entgiftung im Krankenhaus ist der erste Schritt aus dem Alkoholismus, einer der
Wann ist der Lymphozyten-Blutwert niedrig? Die Lymphozyten bilden eine Untergruppe der weißen Blutzellen. Vorwiegend im Lymphsystem gebildet, übernehmen sie die
Symptome von Bruststechen und Brustschmerzen bei Herzinfarkt Ein sehr plötzlich auftretendes Bruststechen, vernichtender Brustschmerz, der mit einem extremen Druckgefühl verbunden
Häufige Blutbildstörungen und deren Diagnostik Gerade in der heutigen Zeit, treten nicht selten Blutbildstörungen aufgrund von Mangelerscheinungen auf. Das gilt auch
In den Wechseljahren verändern sich die Blutwerte Die Blutwerte in den Wechseljahren zeigen deutliche Veränderungen. Speziell der Östrogen-Wert sinkt bei
Säure-Basen-Gleichgewicht in der Ernährung und der Einfluß auf unser Blut Wie es der Name schon sagt, legt die basenüberschüssige Ernährung
Wann steigt das Risiko für einen Herzinfarkt Der Herzinfarkt ist in Verbindung mit verschieden weiteren Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems in den
Die Lebererkrankungen sind weit verbreitet. In Deutschland sind Expertenschätzungen zufolge wenigsten 5 Millionen Menschen daran erkrankt. Sie werden nur von
Woher kommt eigentlich der typische Geschmack von Blut? Blut schmeckt metallisch – nicht von ungefähr. Der typische Geschmack rührt vom
Blutgasanalyse bestimmt die Verteilung von Sauerstoff und Kohlendioxid im Blut Die Blutgasanalyse misst die Verteilung von O2 und CO2 im
Die Elektrophorese ermittelt die Eiweißwerte im Blut In der Regel beauftragen Ärzte bei einer Blutuntersuchung ein kleines Blutbild in den
Was ist ein Bluttest als Blutuntersuchung? Blutuntersuchungen umfassen die labortechnische Auswertung der festen Blutbausteine, wie rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen sowie
Ernährung bei Blutarmut und Eisenmangel, Vitamin B12 und Folsäure Eine Anämie wird umgangssprachlich auch als Blutarmut bezeichnet und in vielen