Metallischer Blutgeschmack im Mund – Was sind die Ursachen?
Woher kommt eigentlich der typische Geschmack von Blut? Blut schmeckt metallisch – nicht von ungefähr. Der typische Geschmack rührt vom
Woher kommt eigentlich der typische Geschmack von Blut? Blut schmeckt metallisch – nicht von ungefähr. Der typische Geschmack rührt vom
Blutgasanalyse bestimmt die Verteilung von Sauerstoff und Kohlendioxid im Blut Die Blutgasanalyse misst die Verteilung von O2 und CO2 im
Die Elektrophorese ermittelt die Eiweißwerte im Blut In der Regel beauftragen Ärzte bei einer Blutuntersuchung ein kleines Blutbild in den
Was ist ein Bluttest als Blutuntersuchung? Blutuntersuchungen umfassen die labortechnische Auswertung der festen Blutbausteine, wie rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen sowie
Ernährung bei Blutarmut und Eisenmangel, Vitamin B12 und Folsäure Eine Anämie wird umgangssprachlich auch als Blutarmut bezeichnet und in vielen
Schätzungen zufolge leiden bis zu fünfzehn Prozent aller Erwachsenen an Depressionen. Damit handelt es sich bei der Depression um die häufigste
Gründe und Maßnahmen bei starker Regelblutung Eine gesunde Frau verliert während der Periode im Durchschnitt 50 Milliliter Regelblut. Der Wert
Symptome und Frühtherapie von Krampfadern Früher oder später macht sich an so manchem Bein ein feines Geflecht aus bläulichen Äderchen
Was bedeutet es, wenn der Anteil an Eiweiß im Urin zu hoch ist? Im Normalfall befindet sich im Harn nur
Warum sind die Nierenwerte nach einer Operation verändert? Schlechte Nierenwerte geben Hinweise auf eine Nierenerkrankung oder eine gestörte Tätigkeit der
Wann und warum ist der GLDH-Blutwert hoch? GLDH bezeichnet die Glutamat-Dehydrogenase, ein Enzym des Stickstoffstoffwechsels. Dieses fungiert als Anzeiger für
Erhöhte Blutwerte bei Schilddrüsenkrebs: Diagnose und Erfolgskontrolle der Therapie Erhöhte oder zu niedrige Blutwerte bei Schilddrüsenkrebs besitzen eine wichtige Bedeutung
Durchblutung in den Beinen fördern Eine Durchblutungsstörung bedeutet ein eingeschränkter Blutfluss in einem oder mehreren Gefäßen. Oft treten Durchblutungsstörungen in
Hypoxie im Blut Für einen Sauerstoffmangel im Blut kommen verschiedene Ursachen infrage. Sie reichen von sauerstoffarmer Umgebungsluft über Blutarmut und