Drogen-Schnelltest für Zuhause
Drogen-Schnelltest zum Nachweis von Betäubungsmittel
Ein Drogentest ermöglicht es auch Privatpersonen, eine Probe auf Rückstände von Drogen zu untersuchen. Als mögliche Materialien eignen sich Haare, Blut oder Urin. Den Drogen-Schnelltest gibt es in verschiedenen Varianten. Die Verbraucher wählen beispielsweise zwischen einem Pipetten- und einem Tauchtest. Zudem besteht die Möglichkeit, die Probe auf eine oder mehrere Substanzen zu kontrollieren. Bei den Betäubungsmittel-Schnelltests handelt es sich um Einzeldrogentests oder Multidrogentests.
Drogenschnelltest für verschiedene Substanzen
Anzeige:
Multidrogentests zum Nachweis verschiedener Substanzen
Handelt es sich bei dem Drogentest um eine Variante, die mehrere Betäubungsmittel nachweist, nennen Experten dies einen Multidrogentest. Den Test beziehen Privatpersonen aus dem Internet oder aus der Apotheke. In der Regel zeigt sich ein Betäubungsmittel-Schnelltest dieser Art als Tauchtest. Das bedeutet, dass die Nutzer den Teststreifen oder das Stäbchen in die Probe eintauchen. Am besten eignet sich als Material Harn. Daher bieten zahlreiche Hersteller direkt Urin-Tests für den Hausgebrauch an.
Bei den Multidrogentests handelt es sich primär um visuelle Test-Verfahren. Die Verwender erkennen aufgrund einer Farb-Veränderung auf dem Teststreifen sofort, ob sich nachweisbare Substanzen im Urin befanden. Diese Tests zeigen sich qualitativ hochwertig. Mit ihnen gelingt der zeitgleiche Nachweis von bis zu zwölf unterschiedlichen Substanzen. Zudem besteht für die Verbraucher die Option, die Parameter für den Drogentest nach individuellen Vorgaben festzulegen. Zu den nachweisbaren Drogen gehören beispielsweise:
- Cannabis,
- Marihuana
- und Haschisch.
Die Anwendung der Drogentests erfolgt schnell und einfach
Diesen Urintest führen die Verwender ohne Probleme zu Hause durch. Ein Besuch bei einem Arzt ist unnötig. Die im Internet frei erhältlichen Drogen-Schnelltests eignen sich speziell für den privaten Gebrauch. Sie verfügen über die relevanten Normen. Dies gewährleistet ein sicheres Ergebnis und verhindert unliebsame Verfälschungen des Test-Resultats.
Den Test erhalten die Kunden vollkommen steril in einer verschweißten Verpackung. Aus hygienischen Gründen spielt die luftdichte Absicherung der Produkte eine bedeutende Rolle. Bei einem normalen Schnelltest liegt der Cut-off bei 50 Nanogramm pro Milliliter. Bei einem Cut-off handelt es sich um die Toleranz-Grenze des Tests. Ab dem genannten Wert bewertet der professionelle Schnelltest das erlangte Ergebnis als positiv.
Die Teststreifen reagieren empfindlich auf die in den Drogen enthaltenen Cannabinoide. Bereits nach einem einmaligen Konsum schlägt der Schnelltest an. Er liegt am besten nicht länger als drei Tage zurück. Eine längere Zeitspanne sorgt für eine Verfälschung der Test-Ergebnisse. Im schlimmsten Fall sind die Substanzen nach drei Tagen nicht mehr nachweisbar. Bei einem regelmäßigen Drogenkonsum reagiert der Drogentest auch nach mehreren Wochen positiv auf eine abgegebene Harnprobe.
Der Drogen-Schnelltest dauert weniger als zehn Minuten
Jede Packung beinhaltet zehn Teststreifen sowie eine Gebrauchsanweisung. Die Durchführung des Test-Verfahrens zeigt sich unkompliziert. Die Verbraucher planen für den Test fünf bis zehn Minuten ein. Bevor die Verwender den Schnelltest durchführen, wenden sie sich der Vorbereitung zu. Dafür benötigen sie einen der Teststreifen und einen Urinbecher mit einer vorher abgefüllten Urinprobe.
Am besten eignet sich in diesem Fall der morgendliche Urin. Wie bei anderen Urintests empfehlen die Experten, den Mittelstrahl-Urin als Proben-Material zu verwenden. Bei diesem handelt es um den festen Strahl, der den ersten Tröpfchen beim Wasserlassen folgt. Da der morgendliche Harn sich als Probe eignet, verwenden die Nutzer den Schnelltest im Idealfall in diesem Zeitraum.
Um den Harn auf die Betäubungsmittel zu untersuchen, tauchen die Verbraucher den Teststreifen in den Harn. Das Stäbchen bleibt für zehn bis 15 Sekunden in der Urinprobe. Somit verringert sich das Risiko eines verfälschten Resultats. Nach dem Verstreichen von maximal einer Viertelminute legen die Verwender den Teststreifen auf einem trockenen Untergrund ab. Das endgültige Ergebnis lesen sie nach einem Zeitraum von fünf bis sieben Minuten ab.
Die Zusammenfassung der privaten Drogentests
Einen Schnelltest, der mehrere Drogen simultan nachweist, nennen die Fachleute einen Multidrogentest. Einige Hersteller bieten die Tests speziell für den Hausgebrauch an. Bei vielen Produkten handelt es sich um Urintests, sodass sich morgendlicher Harn als ideales Testmaterial eignet. Ein Tauchtest dauert in der Regel nicht länger als fünf bis sieben Minuten.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbung - Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand, Links und Bilder von Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung der Produkte durch unseren Crawler am 2025-03-15